Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende

PrahlhanswissenReisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet. Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.

Karsten-Thilo Raab
Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
ISBN 978-3-939408-47-5
Hardback, 160 Seiten, 23,99 Euro
bestellen

Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke

Zimmer 183Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable Kingsize-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird. Dabei hat das Bett seine nächtlichen Besucher durchaus im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen. Kurzum „Zimmer 183“ von Karsten-Thilo Raab Ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder ein wenig ertappt fühlen dürfte.

 

Karsten-Thilo Raab
Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke
ISBN 978-3-939408-51-2
22 Euro
bestellen

Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland

InselspurenViel umfangreicher und geballter findet sich wohl kaum (Reise-) Wissen über die Grüne Insel als in Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland von Karsten-Thilo Raab:

„Ein Fremder ist ein Freund, dem man bisher noch nicht begegnet ist“, lehrt der irische Volksmund. Tatsächlich ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Wer über die Grüne Insel reist, wer durch die herrlichen Nationalparks, durch die ausgedehnten Moorlandschaften wandert, wer auf den Spuren der Kelten versucht, das reiche kulturelle Erbe der Insel, das von weit mehr als 9.000 Jahren der Besiedlung zeugt, kennen zu lernen oder einfach bei einem Pint in einem der urgemütlichen Pubs Entspannung sucht, wird schnell feststellen, dass dies keine leeren Worte sind. Im Gegenteil, die Iren sind für ihre Aufgeschlossenheit und ihre Kontaktfreudigkeit bekannt. Die dünn besiedelte Insel im Westen Europas hat aber noch andere Pfunde, mit denen sie wuchern kann: eine schier nie enden wollende Zahl an Mythen und Legenden. Hinzu kommen ebenso abwechslungsreiche wie grandiose Landschaften, die in mehr als 40 verschiedene Schattierungen von Grün getaucht sind, und ein Klima, das ganz wesentlich von den Ausläufern des warmen Golfstroms geprägt wird. Die zahlreichen Berge, Heidelandschaften, Seen, Flüsse, einsame Buchten und wildromantischen Küstenabschnitte sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wanderer, Radfahrer und Reiter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freizeitkapitäne, Angler und Wassersportler. Daneben bieten pulsierende Metropolen und Städte wie Dublin, Belfast, Galway, Londonderry und Cork, aber auch verträumte Orte und Örtchen wie Kilkenny, Kinsale oder Dingle einen stimmungsvollen, nicht minder faszinierenden Kontrast. Und überall heißt es: „Ceád Míle Fáilte“ – Tausend Mal willkommen!

 

Karsten-Thilo Raab
Inselspuren
Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland
ISBN 978-3-939408-90-1
388 Seiten
19,99 Euro
bestellen

Stippvisite in Essen

Spätestens seit Essen im Jahr 2010 Europas Kulturhauptstadt war, nimmt die Ruhrgebietsmetropole einen festen Platz auf der touristischen Landkarte ein. Dabei hat „Europas grüne Hauptstadt“ des Jahres 2017 weit mehr zu bieten als das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein, das berühmte Museum Folkwang und die Villa Hügel, das vermeintlich größte Einfamilienhaus Deutschlands. Schritt für Schritt stellt Karsten-Thilo Raab die schönsten und sehenswertesten Ecken der Stadt in Wort und Bild vor. Mit ihren gut 580.000 Einwohnern schaut die Stadt an der Ruhr und dem Baldeneysee auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Seit dem Jahre 1958 ist die vielfältige Metropole römisch-katholischer Bischofssitz. Einst Kohle- und Montanstadt mauserte sich Essen mehr und mehr zur Universitätsstadt und zu einem wichtigen, modernen Dienstleistungszentrum.

Der Stadtführer aus der Schwarzweiß-Reihe des Westflügel Verlags ist der ideale Begleiter für einen abwechslungsreichen Kurztrip nach Essen. Die vorgestellten Routen sind so gewählt, dass die Entdeckungstour bequem zu Fuß – und bei bedarf – mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolviert werden kann. Informativ, üppig bebildert und voller Geschichte und Geschichten stellt das praktische und lesenswerte Kompendium die wichtigsten Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten der Stadt zwischen der Zeche Zollverein und dem schmucken Stadtteil Kettwig.

Karsten-Thilo Raab
Stippvisite in Essen
ISBN 978-3-939408-64-2
Reisehandbuch
118 Seiten
11,99 Euro
bestellen 

1 2 3 11