Woran Männer außer an Fußball, Sex und Bier wirklich denken
Ist es ein Vorurteil, dass sich die Gedanken des starken Geschlechts vornehmlich um Bier, Fußball und Sex drehen? Oder haben die Kerle eventuell doch noch irgendetwas anderes im Kopf?
Nein, es entspricht der reinen Wahrheit, der absoluten Wahrheit. Dieses Buch belegt es Schwarz auf Weiß – oder vielmehr Weiß auf Weiß. Denn die insgesamt 128 Seiten, die sich hinter dem Titel Woran Männer außer an Fußball, Sex und Bier denken verbergen, sind absolut leer. Fast schon gedankenleer… Platz genug also, sich ein paar ureigene Gedanken über die Männerwelt und ihre ganz speziellen Vorlieben zu machen… und dies im eigenen (Notiz-) Buch für die Nachwelt festzuhalten.
Ulrike Katrin-Peters, Karsten-Thilo Raab
Woran Männer außer an Fußball, Sex und Bier wirklich denken
ISBN 978-3-939408-34-5
Spaßbuch
128 Seiten
9,99 Euro
bestellen

Woran erkennt man einen Segler? Oft ist es der sehnsuchtsvolle Blick, als sei er aufs Meer gewandt, der ihn verrät. Oder der begeisterte Blick, wenn er über Wind, Wellen und das Meer erzählt…
Briten sind ein interessantes Volk – irgendwo zwischen Gentleman und Hooligan. Sie essen frittierte Mars-Riegel, schütten literweise lauwarmes Bier in sich hinein, und haben als Heimat der legendären Wissens- und Kaderschmieden von Oxford und Cambridge einen speziellen Faible für wissenschaftliche Erkenntnisse – aber auch für kuriose Studien und Fragestellungen. Was wiederum zu jeder Menge Erkenntnissen führt, die eigentlich niemand braucht. Etwa, dass Engelstatuten eigentlich Fehlkonstruktionen sind, da die Himmelswesen, so wie sie gebaut sind, gar nicht fliegen können, dass britische Männer nur drei Unterhosen während eines siebentägigen Urlaubs benötigen oder dass 33 Prozent der britischen Grundschüler glauben, Nudeln stammen von Tieren. Nicht wirklich überraschend ist die Tatsache, dass Leinwandheld James Bond ob seines Lebensstils nicht nur zeugungsunfähig sein, sondern auch an Leberzirrhose leiden müsste.