Altmühltal aktiv

AltmühltalWasser, Wälder, unverbrauchte Landschaft und in Teilen unberührte Natur – keine Frage, das Altmühltal zählt zu den landschaftlich reizvollsten und abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Ein Tal, das sich in seiner gesamten Vielfalt am besten abwechselnd zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Kanu erschließt. Wenn die Landschaft und Steine im Altmühltal erzählen könnten, würden sie sicher davon berichten, wie Mutter Erde diesen malerischen Flecken in Millionen von Jahren geformt hat. Jurafelsen aus Kalkgestein ragen an beiden Seiten des Flusses stellenweise schroff empor. Geprägt wird das liebliche Flusstal aber auch durch schattige Buchenwälder, ausgedehnte Felder und Wiesen sowie verträumte Dörfer und charmante Städtchen. Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab präsentieren in dem Reiseführer „Altmühltal aktiv“ neben wertvollen Tipps die vollständige Wegbeschreibung für den Altmühltalradweg, einen Vorschlag für eine Wandertour und eine Kanupartie.

Entlang der abwechslungsreichen Routen liegen Naturschauspiele wie die Zwölf Apostel bei Solnhofen oder die Gungoldinger Wacholderheide. Neben Relikten aus der Jurazeit, mittelalterlichen Burgen und Häuserzeilen sind es vor allem die Spuren der Römer, die Besucher in ihren Bann ziehen. Um das Jahr 15 v. Chr. begannen die Römer ihr Reich und ihre Einflussmacht auch nördlich der Alpen auszudehnen. Ab dem 1. Jahrhundert nach Christus eroberten die Mannen von Kaiser Domitian weitere Landstriche nördlich der Donau. Um die Provinz Raetien gegen die „Barbaren“ aus dem Norden abzusichern, errichteten sie einen Grenzwall, den Limes, dessen verbliebenen Teile heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören und auch im Altmühltal zu finden sind.

Ab Gunzenhausen, dem Zentrum des Fränkischen Seenlandes, verläuft die Altmühl zunächst in zahllosen Schleifen durch die südliche Frankenalb. Nach Treuchtlingen bekommt die Landschaft ein neues Gesicht, wenn sich der langsam fließende Fluss durch eine Hochfläche des Jurakalks schiebt und von famosen Gesteinsformationen gesäumt wird. Aber Dietfurt ändert die Altmühl dann abermals ihr Gesicht, wurde sie doch als Teil des Main-Donau-Kanals auf dem letzten Teilstück bis zum Zusammenfluss mit der Donau bei Kelheim kanalisiert. Binnen vier bis fünf Tagen lässt sich der familienfreundliche Radweg auch von wenig Geübten bequem meistern.

Nicht von ungefähr gilt der im wahrsten Sinne des Wortes (mehrfach) ausgezeichnete Altmühltal-Radweg als einer der beliebtesten Radwegen Deutschlands. Das Gros der Strecke führt über Radwege oder wenig befahren Nebenstraßen. Nur in den Städten muss ab und an mal ein kleines Stück auf der Straße zurückgelegt werden. Steigungen sind überaus selten, so dass der 166 Kilometer lange Weg durch den Naturpark von Gunzenhausen bis Kelheim auch gut in Begleitung von Kindern absolviert werden kann. Empfehlenswert ist zudem vor dem Start der Tour ein Abstecher nach Rothenburg ob der Tauber sowie als Schlusspunkt der Besuch der Donaumetropole Regensburg.

Altmühltal aktiv
Ulrike Katrin Peters, Karsten-Thilo Raab
ISBN 978-3-939408-27-7
54 Abbildungen, 1 Karte
140 Seiten
14,99 Euro 
Bestellen

Sonnenuntergangs-Visionen

Sonnenuntergangs-VisionenDie Sonne ist nicht nur unerlässlich für das Leben und Überleben auf der Erde, sondern übt auch eine große Faszination auf die Menschen aus. Besonders die Sonnenuntergänge, die oft für magische Stimmung sorgen, lassen nicht nur bei Romantikern die Herzen höher schlagen. Der Journalist und Fotograf Karsten-Thilo Raab hat auf seinen Reisen durch viele Länder der Erde einige der schönsten Sonnenuntergänge in Australien, Chile, Aruba, der Dominikanischen Republik, auf den Malediven, in Griechenland, Kroatien und Österreich mit seiner Kamera festgehalten und unter dem Titel Sonnenuntergangs-Visionen für einen faszinierenden Monatskalender zusammengestellt.

Erhältlich ist der Kalender „Sonnenuntergangs-Visionen“ in drei verschiedenen Größen und Formaten – DIN A5 (ISBN 978-3-664-09270-3), DIN A4 (ISBN 978-3-664-09271-0), DIN A3 (ISBN 978-3-664-09272-7) – zu Preisen zwischen 18,90 Euro und 49,90 Euro im Buchhandel, bei Amazon und verschiedenen anderen Online-Buch-Portalen sowie bei Buch 24.de.

Federfußball

FederfußballErstmals ist jetzt ein Jahreskalender zum Thema “Federfußball” mit Fotos von Karsten-Thilo Raab erschienen. Erhältlich ist der Kalender im A5-Format zum Preis von 18,90 Euro mit der ISBN-Nummer 978-3-664-09265-9 ab sofort im #Buchhandel und online unter anderem bei Amazon.de oder Buch24.de.

1990 wurde Federfußball beim Deutschen Turnfest in Bochum und Dortmund erstmals in Europa vorgestellt. 1991 gründete sich mit dem FFC Hagen der erste Federfußballclub in Europa. Seither findet das in Asien von mehreren Millionen Menschen gespielte Ballspiel in Europa rasante Ausbreitung. In Deutschland wird seit zwei Jahrzehnten ein Ligaspielbetrieb organisiert. Längst wird Federfußball auch in Finnland, Frankreich, Ungarn, Italien, Polen, der Slowakei, Österreich, England, den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern gespielt. Als Spielfeld dient das #Badmintonfeld. Gespielt wird ausschließlich mit Fußballtechniken. Karsten-Thilo Raab hat mit seiner Kamera einige spektakuläre Szenen des #Rückschlagspiels eingefangen.

Faszination Aserbaidschan

AserbaidschanDie ehemalige sowjetische Teilrepublik Aserbaidschan ist mit ihren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten nur wenigen bekannt. Da ist auf der einen Seite die moderne Millionenmetropole Baku, da sind auf der anderen Seite Dörfer und Städte im Kaukasus, in denen die Zeit still zu stehen scheint. Hinzu kommen Naturphänomene wie die gut 500 Schlammvulkane des Landes oder die 10.000 Jahre alten Felszeichnungen von Gobustan, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Der Journalist und Fotograf Karsten-Thilo Raab hat sein ganz persönliches Bild von dem faszinierenden Land am Kaspischen Meer, durch das dereinst die legendäre Seidenstraße verlief, mit der Kamera festgehalten. Einige der schönsten Impressionen fanden Eingang in den Kalender „Faszination Aserbaidschan“.

Erhältlich ist der #Kalender über Aserbaidschan in vier verschiedenen Größen und Formaten – DIN A5 (ISBN 978-3-664-06655-1), DIN A4 (ISBN 978-3-664-06656-8), DIN A3 (ISBN 978-3-664-06654-4) und DIN A2 (ISBN 978-3-664-06657-5) – zu Preisen zwischen 18,90 Euro und 49,90 Euro im Buchhandel, bei Amazon und verschiedenen anderen Online-Buch-Portalen wie Buch 24.de.

1 3 4 5 6 7 11